Wohnungsauflösung durch Sozialamt – Der Ablauf in Falkensee
Schreiben Sie Entrümpelung SAM eine WhatsApp Nachricht oder rufen an unter 030-857 69 569
Der Auftrag in Falkensee: 2. Etage, keine Angehörigen, viel Arbeit
Es war ein ruhiger Morgen, als uns das Sozialamt Falkensee beauftragte: Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im zweiten Obergeschoss sollte nach dem Tod eines alleinstehenden Mieters vollständig aufgelöst werden. Keine Verwandten, keine Vorsorge – die Verantwortung lag beim Amt. Schon beim ersten Betreten war klar: Diese Wohnung würde kein einfacher Fall.
Die Wohnung: Viel zurückgelassen – kaum gepflegt
Das Wohnzimmer war schlicht, mit einem alten Sofa, einem zerschlissenen Teppich und einer massiven Schrankwand. Leere Flaschen, Zeitungen und Haushaltsreste lagen verstreut. Die Küche war eng, fettig, aber noch funktional – der Kühlschrank gefüllt mit abgelaufenen Lebensmitteln. Im Schlafzimmer dominierten alte Möbel und Kleidung auf dem Boden, während das Bad sichtbaren Schimmel und starke Gerüche aufwies.
Die Herausforderung: Keine Aufzüge – volle Verantwortung
Keine Aufzüge, aber volle Verantwortung Wie so oft bei solchen Aufträgen gab es keinen Fahrstuhl. Deshalb mussten alle Möbel, Kartons und Müll von Hand über zwei Etagen nach unten getragen werden. Gleichzeitig standen wir in engem Austausch mit der zuständigen Sozialarbeiterin. Jeder Schritt wurde sorgfältig dokumentiert und mit ihr abgestimmt.
Das Kellerabteil: Ein Sammellager ohne System
Ein Sammellager, das vergessen wurde Auch der Keller war vollgestellt – mit Werkzeugen, Farbeimern und alten Möbelteilen. Vieles war unbrauchbar, aber einiges musste dennoch fachgerecht entsorgt werden. Nach Rücksprache mit dem Amt entfernten wir alles und ließen am Ende nur leere Regale zurück.
Wann übernimmt das Sozialamt die Kosten?
1. Finanzielle Bedürftigkeit:
Wenn keine eigenen Mittel vorhanden sind, kann das Sozialamt die Kosten für die Wohnungsauflösung übernehmen. Eine genaue Prüfung ist Voraussetzung.
2. Begründeter Bedarf:
Ein Todesfall ohne Erben, ein Umzug in ein Pflegeheim oder auch psychische Erkrankungen können typische Gründe sein.
3. Leistungen des Sozialamts:
- Komplette Entrümpelung
- Transport und Entsorgung
- Grundreinigung
- Auflösung von Nebenräumen wie Keller
So läuft die Antragstellung
-
Finanzielle Bedürftigkeit: Fehlen eigene Mittel, springt das Sozialamt ein. Die Behörde prüft die Lage sorgfältig.
-
Begründeter Bedarf: Ein Todesfall ohne Erben, ein Umzug ins Pflegeheim oder psychische Erkrankungen können eine Kostenübernahme rechtfertigen.
-
Leistungen des Sozialamts:
Fazit: Entlastung durch Profis
Entlastung durch Profis Die Wohnungsauflösung in Falkensee zeigt deutlich, wie wichtig klare Abläufe und professionelle Hilfe sind. Mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen Partner läuft auch ein schwieriger Fall geordnet und würdevoll ab. Dank der guten Kommunikation mit dem Amt und unserer sauberen Arbeit blieb am Ende eine leere, saubere Wohnung zurück – bereit für den nächsten Schritt.